DI(fh) Dr. phil. Andreas Fraunberger

Medienwissenschaftler, Lehrbeauftragter an der Universität für Angewandte Kunst, Mitbegründer von “Junge Römer – Büro für Mediendesign”

Forschungsinteressen:

• Neurowissenschaft
• Avantgardefilm
• Psychoanalyse
• Virtuelle Realität
• Wahrnehmungstheorie


Website:

http://andreas.fraunberger.at

Projekttätigkeit ViennAvant:

Medienberatung und Interface Design im Projekt Atlas der Wiener Avantgarden (AVA) [Menschenversuche nach ‘45. Das Humanexperiment als Schnittstelle zwischen Kultur- und Wissenschaftsgeschichte], einem Kooperationsprojekt des Instituts für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der OEAW mit dem Institut für Germanistik der Universität Wien und dem Verein ViennAvant

Studien:

• Philosophie und BWL an der Universität Wien
• MultimediaArt an der FH Salzburg
Diplomarbeit “Vermittlung von Erinnerung per Video” 2005
• “Film und Fernsehen” bei Prof. Harun Farocki (Akademie der Bildenden Künste Wien)
• Doktoratsstudium an der Akademie der Bildenden Künste Wien und Universität Wien (Fakultät für Philosophie) “Die Darstellung des Unbewussten im Avantgardefilm. Abschluss: 2008

Berufliche Tätigkeit:

• seit 2012: Geschäftsführer und Produzent “Junger Römer GmbH, Creative Production Studio” / Videoproduktion, Filmproduktion, Interaktive Applikationen, Virtual Reality – http://www.jungeroemer.net.
• seit 2009: Honorarlehrbeauftragter für Wahrnehmungstheorie und Animation an der Universität für Angewandte Künste Wien, Studiengang Kunstpädagogik.
• seit 2011: Lehrbeauftragter an der FH St. Pölten (Multimediale Wahrnehmungen, Virtual Reality, 360° Video).

Publikationen:

• Three Austrian Filmmakers. PsyArt. University of Florida 2008. Peer reviewed online publication: http://www.clas.ufl.edu/ipsa/journal/2008_fraunberger01.shtml
• Affekt und Wiederholung im Film. In: Uni*Vers. Springer Verlag. Wien 2009.
• Die Darstellung des Unbewussten in Film und Video. Dissertation. Akademie der Bildenden Künste. Kurt Kren und der Formalismus des Absurden. In: Neue Stimmen der Phänomenologie. Mathias Flatscher, uA(Hg). Verlag Traugott Bautz, Nordhausen 2011

Vorträge:

• Das Absurde im Bild. Graduiertentagung Phänomenologie, September 2007, Universität Wien.
• Wiederholung im Avantgardefilm. Coming Out 08, Universität der Angewandten Künste Wien, April 08
• Martin Arnolds Wiederholungsfilme im Kontext der Psychoanalyse. Multidisziplinärer Workshop „1945–60: Zwischen Aufbruch und Normalität- Aspekte der geisteswissenschaftlichen Nachkriegsforschung in Österreich“. Freitag, 6. Juni 2008, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Drogen und Wahrnehmung. Seminar „Wahrnehmung im Kontext der Psychoanalyse sowie der Neuro- und Kognitionswissenschaften“, Vortrag über die Geschichte der psychedelischen Kunst. Juni 2008.
• Emotions in the form oft he moving image: a psychoanalytic perspective on the video-installation ‚Zu den Zeiten‘ at: “Kartografien der Empfindung: Zwischen Emotion, Gefühl und Affekt in Kunst, Philosophie und Wissenschaft (ÖFG)”. Opening Lecture. 14. Nov 2008
• A Psychoanalytic view on repetition in Avantgarde-Film. II. Magyar Pszichoanalitikus Filmkonferencia, Pécs, HU, November 2008.